Fehler in der Kommunikation mit Produkt-Communitys Teil 1

Was sind überhaupt Produkt-Communitys? Besonders bei Computerspielen am weitesten verbreitet ist es, zu jedem Produkt eine eigene Community zu bauen. Nehmen wir die besten Beispiele „World of Warcraft“ oder „GuildWars“. Millionen Spieler treffen sich nicht nur auf den Servern sondern in den Foren der offiziellen Webseiten.

Ich habe eine kleine Liste erstellt mit absoluten „NoGo“s für die Betreiber. Insgesamt ist es in 3 Teile unterteilt – heute der erste.

Interne Kommunikation stimmt nicht
Meistens werden die Foren zu einzelnen Titeln von mehreren Personen gehegt und gepflegt. Neben dem Communitymanager, sind meist noch Produktmanager, Praktikanten und vielleicht sogar Entwickler dort zu finden. Meistens funktioniert diese Zusammenarbeit aber überhaupt nicht, denn es werden unterschiedlichste Aussagen getroffen.

Beispiel:

Communitymanager: „Das Spiel ist noch in den letzten Schritten der Entwicklung“.
Entwickler meint in einem anderen Thread: „Naja wir hatten nicht genügend Zeit zum testen, aber das Spiel ist schon in der Produktion..“

Solche Fehler können vermieden werden, wenn der Leiter der Community auch klare Richtlinien ausgibt welche Informationen weitergegeben werden dürfen. Das heißt wenn mehrere Personen ein Forum betreiben müssen alle auf dem gleichen Nenner sein, sonst kann es fatale Folgen haben.

Eine Community vergisst solche Ungereimtheiten nicht…

Unsachlichkeit
Man kann es nicht jedem User recht machen, deshalb muss man sich auch auf Kritik einstellen. Mit Kritik muss sachlich umgegangen werden, denn es gibt nichts Schlimmeres als so etwas persönlich zu nehmen. Dieser Fehler ist oft bei Personen anzutreffen, die bei der Entwicklung eines Produktes mitgewirkt haben. Jede Kritik an dem Produkt wird als Kritik an der eigenen Person aufgenommen.

Die Lösung kann sein, dass man das beantworten einem Kollegen überlässt der unbelastet ist. Ansonsten einfach Kritik + Antwort einem Außenstehenden zeigen und nach seiner Meinung bitten.

PS: Niemals einen Entwickler ins Forum lassen 😉