Nach SEM und SEO gibt es wieder ein neues wichtiges Feld zur Optimierung und zwar das SMO (lang: Social Media Optimization oder Optimizing). Wie es funktioniert weiß jeder – technisch, aber was genau zu tun ist, nur sehr Wenige. Im Endeffekt lässt sich damit eine Dienstleisung verkaufen, in der viele Unternehmen Geld ausgeben werden, schließlich ist das Thema Community so “sexy”.
Ganz so einfach wollen wir uns das aber nicht machen und versuchen zu erklären, was sich dahinter versteckt und machen gleich Werbung für das eBook Social Media Optimizing in Deutschland, welches in zwei Wochen kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt wird. Darin werden die Grundlagen und die ersten Schritte im SMO erklärt und als Workshop angeboten.
Kurz zur Erklärung: SMO heißt eigentlich nichts weiter als die Optimierung von Webseiten um bei Social Media Diensten (yigg und Co) leichter aufgenommen zu werden. Darunter fallen Videos auf YouTube, Sevenload und Co hochladen, genauso wie Content bei News Communities einzustellen und zu voten, aber auch die Erleichterung für Usern diese Seiten in Social Bookmark Dienste aufzunehmen. Im Endeffekt wird die Seite Web 2.0 Ready gemacht um schön vernetzt zu werden. Das Ziel ist es die Inhalte wie auch das Internetangebot wesentlich breiter zu streuen, um im Gegenzug weitere Nutzer für die Seite zu gewinnen.
Hinter der Thematik steckt wesentlich mehr als nur die technische Umsetzung, denn damit sind nur die Bedingungen geschaffen, jetzt muss noch der Funke auf die Nutzer der Webseite überspringen…. Wie wird das gemacht? Dazu mehr „WERBUNG!!!“ im eBook.